ergotherapie-schuepfen@hin.ch           (+41) 31 872 05 72         FAX   (+41) 31 872 05 74
Praxis und Team
RÄUMLICHKEITEN
TEAM
Christa Gfeller-Indermühle
- Assessment of Motor and Process Skills: Workshop und Kalibrierung
- Handtherapie Basiskurs
- Zusammenarbeit zwischen Neurologen, Physio- und Ergotherapeuten bei Spastizität
- Grundkurs: Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie
- Ergotherapie in der Geriatrie (1. Modul CAS Geriatrie)
- Gartenexkursion zum „ Heim am Wildbach“ im Rahmen des Gartentherapie Kongress Wädenswil
- Ergotherapie bei Multiple Sklerose
- Neglekt und Apraxie: ergotherapeutische Behandlungsstrategien
- Funktionelle Neuroanatomie: Gehirn und Lernen
- Prothesentechnik – Gehschule – Physiotherapie Grundkurs
- Sturzprophylaxe – Gangsicherheitstraining im Alter
seit 2016 | selbständige Ergotherapeutin bei Ergotherapie-Schüpfen |
2014 – 2016 | Ergotherapeutin im Zentrum für Ergotherapie SRK Langnau |
2015 | Stellvertretung zu 20 % in der Praxis für Ergotherapie Bachmann in Köniz |
2012 – 2014 | Ergotherapeutin in der Geriatrische Rehabilitation im Spital Belp |
2009-2012 | Bachelorstudium Ergotherapie an der ZHAW Departement Gesundheit Winterthur Bachelorarbeit zum Thema: Outcomes von ambulanten ergotherapeutischen Interventionen bei Multiple Sklerose Betroffenen |
2009 | Vorpraktikum Ergotherapie Reha Rheinfelden |
2008 | Vorpraktikum Ergotherapie / Sekretariat Ergotherapie Bürgerspital Solothurn |
2008 | Praktikum im Textil- und Gestaltungsatelier für geistig und mehrfach Behinderte im Wohn- und Werkheim, Worben |
2006 – 2007 | Praktikum in der heilpädagogischen Sonderschule Lyss |
2005 – 2006 | Berufsmaturität in gesundheitlich sozialer Richtung Inforama Rütti Zollikofen |
2002 – 2005 | Ausbildung zur Pharma-Assistentin |
Heidi Rothen Raclé
- geplant improvisieren, Tipps und Trick zum Gruppenleiten, Zürich
- Wortwechsel, mit Sprache spielen und denken, Zürich
- Thementag HoDT, Apraxie und wie der Alltag trotzdem gelingen kann, Suhr
- Gedächtnistraining, Abschlussveranstaltung Modul 2, Zürich
- Optimiertes Lernen, Bern
- Die vier Räume des Hirnpalasts, Bern
- Mentale Ressourcen auf Touren bringen, Zürich
- Grundkurs Gedächtnistraining SVGT, Bern
- Sitzergonomie, Solothurn
- ICIDH-2-Modell, Zürich
- NLP Einführungskurs, Zürich
- Therapeutische Übung nach Perfetti, Tschugg
- Grundkurs Johnstone-Konzept, Solothurn
- Tagungen Praktikumsleiterinnen, Biel
- Behandlung von Wahrnehmungsstörungen, Wald/ZH
- Grundkurs Bobath, Zurzach
- Einführung Johnstone-Konzept, Zürich
- Nachbehandlung von Handverletzungen, Chur
- Neurotraining Grundkurs, Zürich
seit 2018 | selbständige Ergotherapeutin bei Ergotherapie-Schüpfen |
2016 – 2017 | Ausbildung zur Gedächtnistrainerin SVGT mit Praxisattest Aufbaumodul 2 |
2015 – 2016 | Stellvertretung in der Praxis Ergotherapie in Lyss |
2003 – heute | Teilzeitanstellung als kaufmännische Angestellte in der Firma Raclé Kälte- + Regeltechnik AG in Schnottwil |
2001 – 2015 | Familienpause (als Ergotherapeutin) |
1998 – 2001 | Anstellung als Ergotherapeutin im Behindertenheim Oberwald in Biberist |
1997 – 1999 | Berufsbegleitende Ausbildung zur A-Therapeutin mit Krankenkassenanerkennung (Reflexzonentherapie am Fuss und klassische Massage), selbständige Tätigkeit in eigener Praxis bis 2002 (Teilzeit) |
1996 – 1998 | Anstellung als Ergotherapeutin in der Abteilung für Rehabilitation und Geriatrie im Bürgerspital in Solothurn |
1991 – 1996 | Anstellung als Ergotherapeutin im Bezirksspital in Niederbipp |
1988 – 1991 | Ausbildung zur dipl. Ergotherapeutin an der Schule für Ergotherapie in Biel |
1984 – 1987 | Ausbildung zur kaufm. Angestellten in der Scintilla AG in Zuchwil |
Priska Rothen-Trutmann
- Behandlung nach dem Bobath-Konzept, Valens
- Behandlung von neurologischen Patienten nach dem Perfetti-Konzept, Tschugg
- Anwenderseminar PANAT-Laptool und Vertiefungstag, Zürich
- Angehörigenintegration im Arbeitsfeld Neurologie, Solothurn
- Qualitätszirkel ICF und Assessments kognitives Training in der Ergotherapie, Bern
- Fachkurs Kognitive Verhaltenstherapie, Berner Fachhochschule, Bern
- Testverfahren zur Therapieverlaufskontrolle von Hirnleistungsstörungen bei Erwachsenen für die Praxis, Stuttgart
- AMPS – standardisiertes Assessment zur Evaluation von motorischen und prozessbezogenen Funktionen, inkl. Kalibrierung, Bern
- ESI – standardisiertes Assessment zur Evaluation von sozialer Interaktion, inkl. Kalibrierung, ZHAW Winterthur
- Lymphdrainage: lymphologische Physiotherapie (FLPT), Solothurn
- Manuelle Therapie für Ergotherapeutinnen, Triggerpunkt– und Bindegewebsbehandlung, SAMT-Seminar, Basel
- Kontrakturenworkshop von Smith & Nephew, Zürich
- Nachbehandlung von Handverletzungen mit Workshop im Schienenbau, Chur
- Einführungskurs in die funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach, Zürich
- Grundlagen des ICF und Anwendungsmöglichkeiten in der Ergotherapie, Luzern
- Weiterbildungsmodul Praxisausbildung, ZHAW Winterthur
seit 2019 | selbständige Ergotherapeutin bei Ergotherapie-Schüpfen |
2000 – 2019 | Anstellung als Ergotherapeutin in der Praxis für Ergotherapie Jaqueline Bürki in Bern (ergobern/ rehapunkt)
2005 aktiv am Aufbau vom rehapunkt (Tageszentrum für hirnverletzte Menschen im IV-Alter) beteiligt – seit 2010 Leiterin des rehapunkts |
2002 – 2003 | Ausbildung zur Fachtherapeutin für kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel, Akademie für Gedächtnistraining in Stuttgart |
1998 – 2000 | Anstellung als Ergotherapeutin im Schulungs- und Wohnheim Rossfeld Bern (Behandlung von Körperbehinderten Erwachsenen) |
1996 – 1998 | Anstellung als Ergotherapeutin im Regionalspital Biel |
1995 – 1996 | Stellvertretung als Ergotherapeutin im Tiefenauspital Bern (Neurologie und Handtherapie |
1995 | Stellvertretung als Ergotherapeutin im Spital Aarberg (Neurologie und Handtherapie) |
1994 | Baby-Pause und Familienarbeit |
1991 – 1994 | Anstellung als Ergotherapeutin im Regionalspital Biel (Neurologie, Geriatrie und Handtherapie) |
1988 – 1991 | Ausbildung zur dipl. Ergotherapeutin an der Schule für Ergotherapie in Biel |
1987 – 1988 | Betreuerin im Schulheim für mehrfachbehinderte Kinder Rütimattli in Sarnen |
1987 | 7-monatiger Sprachaufenthalt in den USA |
1981 – 1986 | Ausbildung zur Primarlehrerin am Kantonalen Lehrerseminar in Luzern |